Mattheiser Sommer-Akademie Bad Sobernheim

Grußworte

Udo Schneberger/
Künstlerischer Leiter

Udo Schneberger

 

Zum Ende des 2. Weltkriegs wurde der englische Premierminister Winston Churchill dazu aufgefordert, die Kulturausgaben zugunsten des Verteidigungshaushalts zu kürzen. Er antwortete trocken: "Und für was kämpfen wir dann?" Ob es der Kampf gegen Pandemien und Naturkatastrophen ist oder der Kampf zwischen Menschen, Nationen und Ideologien, Churchills Zitat führt uns vor Augen, daß aller persönliche Einsatz für eine Existenz immer letztendlich einen Einsatz für Werte und Kultur in ihrer ganzen Ausprägung einschließt. Nachdem die Kultur- und Musikszene sich allmählich wieder aus der extremen Beeinträchtigung während der Pandemie erholt, ragt ein neuer Schatten über unserem Leben: der Krieg in der Ukraine, der in vielfältiger Weise das Leben in Deutschland, Europa und darüber hinaus bedroht. Gerade in Krisenzeiten hat sich durch die Geschichte hinweg immer wieder bewahrheitet, daß gerade dann die Aktivität der Kulturschaffenden am Intensivsten war, wenn die gewohnte Lebensordnung am meisten gefährdet war. Die Begegnung mit Kultur, aktiv oder rezipierend sind "Balsam für unsere Seele" und das große "Dennoch!" allen infragestellenden Realitäten gegenüber. 

Die Mattheiser Sommer-Akademie möchte mit ihrem 18. Festival hier ein positives Zeichen setzen. Zulange haben die Menschen corona-bedingt darauf gewartet, Kunst und Kultur wieder "hautnah" zu begegnen. Zudem war für viele junge Musiktalente die massive Unterrichtseinschränkung im Rahmen der Ausbildung zum professionellen Musik in großes Handicap und der "Hunger" und der Bedarf nach intensiver pädagogischer Betreuung durch einen Meister ist groß. 

Das Festival 2023 stellt sich mit 9 Meisterklassen neu auf. Corona hat im europaweiten Angebot von Meisterkursen und -festivals viele bisher erprobte Formate verändert und ist nicht spurlos am dafür bestehenden Markt vorbeigegangen. Das Angebot an Instrumenten versucht auf diese Bewegungen zu reagieren: eine Konzentration auf wesentliche Kerninstrumente und lãngere und kürzere Kurszeiten. Bei der erforderlich gewordenen Umstruktierung wirkt erstmalig Markus Groh als künstlerische Beratung verantwortlich mit. Wir begrüßen als neue Dozenten im Team der Meisterkurse Katharina Treutler (Klavier), Ian Fountain (Klavier) und Erika Geldsetzer (Violine).

Zum "Auftaktkonzert" begrüßen wir mit dem international gefeierten Klavierduo Mari und Momo Kodama 2 ehemaligen Teilnehmerinnen der allerersten Sommer-Akademie 1988. DIeses besondere Konzert mit Musikwerken für 2 Klaviere zu 4 Händen eröffnet den Konzertreigen, der in diesem Jahr unter dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Kompass Europa: Westwärts" steht. Die Musik Frankreichs, der Benelux-Staaten, Englands und Irlands wird im Mittelpunkt der musikalischen Darbietungen stehen.  In eigenen Recitals stellen sich dabei die Meisterdozenten dem Bad Sobernheimer Publikum vor, und ausgewählte Teilnehmer erhalten Gelegenheit, in speziellen Abendkonzerten und Matineen als "Meister von morgen" die Ergebnisse der pädagogischen Arbeit auf dem Podium darzubieten. 

Die Unterbringung der Teilnehmer soll auch 2023 wieder weitgehend in Gastfamilien erfolgen, dabei sind wir bestrebt, nach Maßgabe der im Sommer 2023 geltenden Hygiene-Verordnungen unser Publikum, unsere Künstler*innen und Gasteltern so optimal wie möglich zu schützen und anpassungsbereit den aktuellen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.

Freuen wir uns auf die anbrechende Zeit, in der wir wieder Kultur genießen und uns der Begegnung mit Musik und Musikschaffenden hingeben dürfen. In diesem Sinne wünschen die Stadt Bad Sobernheim und das Organisations-Team der Arbeit in den Meisterklassen vitale Inspiration und den Konzertveranstaltungen einen erfolgreichen und in die Leben aller positiv ausstrahlenden Verlauf.

Aktuelles

 

DIE MATTHEISER SOMMER-AKADEMIE TRAUERT UM LANGJÄHRIGEN VIOLINDOZENTEN NACHUM ERLICH

 

Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Violindozenten Nachum Erlich erfahren, der auch 2023 wieder mit einer Meisterklasse für Violine zur Mattheiser Sommer-Akademie vorgesehen war. Noch vor wenigen Wochen haben wir uns inhaltlich abgestimmt und Pläne für das Festival verabredet. Nachum Erlich war ein die Mattheiser Sommer-Akademie in vielfacher Hinsicht prägender Künstler, der 2009 zum Team der Professoren stieß und über 14 Jahre hinweg unser Festival mit Meisterkurs und Konzerten mit großem Erfolg mitgestaltete. Er war ein liebenswürdiger und beliebter Kollege und Lehrer mit großer fachlicher Kompetenz und der Fähigkeit, auf dem Konzertpodium, im Unterricht und auch in Gesprächen am Rande des Festivals in einer Art unnachahmlicher direkter Kommunikation über das Medium Musik Menschen sehr nahe zu begegnen und in dieser Begegnung dem Gegenüber sehr viel von sich zu schenken. Als gefragter Lehrer war sein Name immer Garant für eine volle Meisterklasse mit herausragenden Talenten, die er mit intensivem persönlichem Einsatz und großer Energie in Technik und Interpretation in den zweiwöchigen Meisterkursen bis zu Leistungen auf höchstem Niveau führte. Zu einem seiner letzten großen Projekte gehörte 2021 das "Konzert im Kerzenschein", ein Konzert unter dem Motto "Dozenten musizieren mit Teilnehmern", das mit großer Akribie und intensiver Probenarbeit vorbereitet sehr nachdrücklich in Erinnerung bleiben wird. Nachum Erlich liebte die Zeit in Bad Sobernheim und das Festival, folgte immer sehr gern unserer Einladung und brachte sich mit positiver Ausstrahlung und absoluter Identifikation mit dem Festival mit vollem Einsatz seiner Person ein. Seine sehr persönlichen Akzente mit Konzerten in ehemaligen Synagogen wie auch sehr persönliche Wortbeiträge mit Berichten über Familienschicksale in der Nazi-Zeit in Bezug zu Kompositionen dieser Epoche haben dazu beigetragen, dass Nachum Erlich für die Menschen in Bad Sobernheim ein sehr naher MSA-Künstler war, der als Freund empfunden wurde. Er wird als prägendes Gesicht des Festivals in der Zukunft fehlen und wir blicken mit großer Dankbarkeit auf alles zurück, was Nachum Erlich für das Festival geleistet hat. Viele junge Violintalente haben von ihm entscheidende Impulse und Zurüstung erhalten, und auch die auf dem Podium dargebotenen Konzerte haben die Herzen der Zuhörer nicht nur erreicht, sondern hohe Violinkunst dem Publikum erlebbar gemacht.

Er war ein vorbildlicher Kollege, den wir in Zukunft schmerzlich vermissen werden. Seiner Familie, seinen Freunden, Kollegen und Studenten gilt unser herzlichstes Beileid.

UDO SCHNEBERGER für das gesamte MSA-Team

 

Konzerte


» Download Konzertprogramm 2023 «

  • Sa 5.8.2023
    20.00 Uhr/Matthiaskirche
    Auftaktkonzert
    KLAVIERDUO MARI UND MOMO KODAMA
    INFOS & TICKETS
  • So 6.8.2023
    16.00 Uhr/Matthiaskirche
    Eröffnungskonzert
    Udo Schneberger / Orgel
    INFOS (Eintritt Frei)
  • Mo 7.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    1. Meisterkonzert
    William Coleman / Viola
    INFOS & TICKETS
  • Di 8.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    2. Meisterkonzert
    Markus Groh / Klavier
    INFOS & TICKETS
  • Mi 9.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    3. Meisterkonzert
    Katharina Treutler / Klavier
    INFOS & TICKETS
  • Do 10.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    Teilnehmerkonzert I
    Meisterklassen Treutler & Coleman
    INFOS & TICKETS
  • Fr 11.8.2023
    20.00 Uhr/Matthiaskirche
    Gedächtniskonzert
    "IN MEMORIAM GÜNTER LUDWIG"
    Ralph Manno, Udo Schneberger,
    Johann Ludwig, Nenad Lecic

    INFOS & TICKETS
  • Sa 12.8.2023
    20.00 Uhr/Marktplatz
    Open-Air Konzert
    der MSA-Meisterklassen
    INFOS (Eintritt Frei)
  • So 13.8.2023
    11 Uhr/Haus der Begegnung Meisenheim
    Matinée mit den Meistern von morgen
    Meisterklassen Manno, Coleman, Groh & Treutler
    INFOS (Eintritt Frei)
  • So 13.8.2023
    15 Uhr/Treffpunkt Marumpark
    Wandelkonzert
    INFOS (Eintritt Frei)
  • So 13.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    4. Meisterkonzert
    Erika Geldsetzer / Violine
    Ian Fountain / Klavier
    INFOS & TICKETS
  • Mo 14.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    Teilnehmerkonzert II
    Meisterklassen Manno & Groh
    INFOS & TICKETS
  • Di 15.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    5. Meisterkonzert
    Konstantin Heidrich / Violoncello
    INFOS & TICKETS
  • Mi 16.8.2023
    20.00 Uhr/Kaisersaal
    Teilnehmerkonzert II
    Meisterklassen Geldsetzer, Heidrich & Fountain
    INFOS & TICKETS
  • Do 17.8.2023
    20.00 Uhr/Matthiaskirche
    6. Meisterkonzert
    Edoardo Bellotti / Orgel
    INFOS & TICKETS
  • Fr 18.8.2023
    20.00 Uhr/Matthiaskirche
    Galakonzert der MSA
    INFOS & TICKETS
  • Sa 19.8.2023
    21.00 Uhr/Matthäuskirche
    Konzert im Kerzenschein
    INFOS & TICKETS
  • So 20.8.2023
    17.00 Uhr/Kaisersaal
    Schlusskonzert der MSA
    INFOS & TICKETS

Meisterkurse

Markus Groh

Markus Groh/
Klavier
06. August — 20. August 2023

Katharina Treutler

Katharina Treutler/
Klavier
06. August — 13. August 2023

Ian Fountain

Ian Fountain/
Klavier
13. August — 20. August 2023

Erika Geldsetzer

Erika Geldsetzer/
Violine
13. August — 20. August 2023

William Coleman

William Coleman/
Viola
06. August — 20. August 2023

Konstantin Heidrich

Konstantin Heidrich/
Violoncello
13. August — 20. August 2023

Ralph Manno

Ralph Manno/
Klarinette
06. August — 20. August 2023

EDOARDO BELLOTTI

EDOARDO BELLOTTI/
Orgel
18. August 2023

Meesun Hong Coleman

Meesun Hong Coleman/
Violine
06. August — 13. August 2023

Presse/Media

Presseschau/Media

2023

2022

2021

  • 06.08.2021, SWR2 Musikthema Mediathek
    Zwei Meisterkurse der Mattheiser Sommerakademie Bad Sobernheim

2019

  • 01.08.2019, SWR2 Treffpunkt Klassik Mediathek
    Ausnahmezustand in Bad Sobernheim: Die Mattheiser Sommerakademie

2017

  • 15.08.2017, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Mediathek
    Bad Sobernheim als großer Probenraum

2015

2013

Partner

 Kulturelles Engagement braucht Partner:

 

Für die Unterstützung aus der Region danken wir im Besonderen der:

Partner

Sparkasse Rhein-Nahe

sowie

Landkreis Bad Kreuznach
Dr. Wolfgang und Anita Bürkle-Stiftung, Kirn
Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Polymer-Holding GmbH, Bad Sobernheim
Medialine EuroTrade AG, Bad Sobernheim

Bruno Schneider, Bad Sobernheim
Bittmann Stiftung, Meisenheim
Schneider Bauunternehmung GmbH, Merxheim
Bollants SPA im Park, Bad Sobernheim
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG
Lions-Club Kirn-Mittlere Nahe
Rainer und Dagmar Lauf, Bad Sobernheim
Beinbrech GmbH & Co KG, Bad Kreuznach
MTB Tankstelle Weinel, Bad Sobernheim
Lotto-Stiftung Rheinland Pfalz
Alfred Peeters, Bad Sobernheim

Partner Partner Partner Partner Partner  Partner Partner Partner Partner Partner Partner  Partner Partner Partner Partner Partner

 

Dörtelmann-Stiftung, Bad Sobernheim
Praxis für Frauenheilkunde Dr. Claudia Gerisch, Bad Sobernheim
Hevert Foundation, Berlin
Kur-Apotheke Alexandra Strobl-Hagen, Bad Sobernheim
Kinder- u. Jugendarztpraxis Dr. Lauf und Dr. Hein, Bad Sobernheim
Menschels Vitalresort, Meddersheim
Anwaltskanzlei Dhonau-Dickes-Welker, Bad Sobernheim
Ewald-Gelatine Gmbh, Bad Sobernheim
Andrea und Gerhard Held, Bad Sobernheim
Nahe-IT, Bad Sobernheim
Dr. Heike und Wolf-Peter Walter, Meddersheim
Dr. Helge Dhonau-Hermberg, Bad Sobernheim
Tierarztpraxis Dr. Jörg Maschtowski, Bad Sobernheim
Praxis für Chirurgie, Dr. Gela Saßhoff, Bad Sobernheim
Anwaltskanzlei Bettina Hill, Bad Sobernheim
Frank Andrae, Merxheim
Uwe Engelmann, Bad Sobernheim
Naheland-Apotheke Catharina Dhonau, Merxheim, Nahbollenbach, Kirn
REWE Greuloch, Bad Sobernheim
Meisenheimer Hof, Meisenheim
Optik am Markt, Bad Sobernheim
B&D Design Beate Fritz-Schmell, Monzingen
Hochwald-Sprudel Schupp GmbH, Schwollen
Lebenshilfe e.V., Bad Kreuznach

Ev. Paul Schneider-Gemeinde Bad Sobernheim
Kath. St. Williges Nahe-Glan-Soon-Gemeinde Bad Sobernheim
Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach
Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach

 

Wir sind Partner von:

www.nahekulturlandschaft.de

Förderkreis

Förderkreis
Mattheiser Sommer-Akademie e.V.

Der „Förderkreis Mattheiser Sommer-Akademie e.V.“ besteht seit Gründung der Mattheiser Sommer-Akademie im Jahr 1988. Im Jahr 2022 zählte er bereits 159 Mitglieder.

Durch den Verein sollen ausschließlich und unmittelbar die Vorbereitung, Durchführung und Erhaltung der Mattheiser Sommer-Akademie in Bad Sobernheim und damit der musikalische Nachwuchs sowie das musikkulturelle Leben gefördert werden. So ermöglicht der Förderkreis immer wieder einer Vielzahl von Studenten und Studentinnen die Teilnahme an der Akademie durch Stipendien.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus
der 1. Vorsitzenden: Bettina Hill, Bad Sobernheim
dem 2. Vorsitzenden: Frank Andrae, Merxheim
der Kassenwärtin: Susanne Lauf, Mainz
dem Schriftführer: Matthias Schneider, Bad Sobernheim
und den Beisitzern:
Dr. Rainer Lauf, Bad Sobernheim
Anke Wiechert, Bad Sobernheim

Um auch weiterhin begabte und förderungsbedürftige junge Menschen unterstützen zu können, ist der Förderkreis auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen. Es wäre erfreulich, wenn eine noch größere Zahl von Mitgliedern sich für die gute Sache der Mattheiser Sommer-Akademie einsetzen könnte.

Kontakt

Förderkreis Mattheiser Sommer-Akademie e.V.
Erste Vorsitzende
Frau Bettina Hill
Poststraße 13
55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 (0) 6751 92 99 020
Telefax: +49 (0) 6751 92 99 022

Kinderprojekte

Das Interesse von Kindern und Jugendliche für klassische Musik zu gewinnen, ist in diesen Zeiten eine große Herausforderung, vor allem im regionalen Raum, wo diesbezügliche Konzert- und Workshopangebote rar sind.

Das EU-geförderte Kinderprojekt der Mattheiser Sommer-Akademie (Entwicklungsprogramm EULLE der EU und des Landes Rheinland-Pfalz) hat sich zum Ziel gesetzt, dorthin zu gehen, wo unsere Zukunft liegt: in die Schulen und Kindergärten der Umgebung.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 hatte die Mattheiser Sommer-Akademie stets Kinderkonzerte in ihrem Portfolio, gestaltet von den Teilnehmern der Meisterklassen und moderiert von Udo Schneberger, dem künstlerischen Leiter unseres Festivals.

 

Kinderprojekte 2021

Mattheiser Sommer-Akademie Bad Sobernheim geht neue Wege – große Freude über die neue Kooperation der Akademie mit der Realschule plus Bad Sobernheim und ein innovatives Jugendkonzert in 2021

„Beats, Sounds & Voices – mit Instrumenten, mit der eigenen Stimme und dem Handy Musik machen…“ – so der Titel eines mehrteiligen interaktiven Workshops, der für Herbst 2020 im Rahmen der neugegründeten Kooperation der Mattheiser Sommer-Akademie mit der Realschule plus Bad Sobernheim geplant war. Nun wird er aufgrund der aktuellen Situation voraussichtlich im kommenden Frühsommer angeboten werden. Der Workshop wird von der pädagogischen und organisatorischen Leiterin der MSA, Birgit Auweiler, und der Profi-Musikerin Isabelle Bodenseh (Percussion und Jazzflöte) geleitet. Auch der Grundschulworkshop der international renommierten Harfenistin Silke Aichhorn wird in das kommende Jahr verschoben.

Zwischen den Akademien, die nur alle zwei Jahre stattfinden, soll der Kontakt zum Publikum und im Besonderen zur nachwachsenden Generation, dem Publikum von morgen, wachgehalten werden. Diesem Bildungsauftrag möchte die Mattheiser Sommer-Akademie, gerade in diesen für die Kultur schwierigen Zeiten, nachkommen, indem sie Angebote für Kinder und Jugendliche ermöglicht, die eine Brücke bilden zwischen der klassischen Musik und der Lebenswelt von Jugendlichen, die im Alltag wenig bis gar nichts mit dieser Art von Musik zu tun haben.

Die Kooperation beinhaltet zusätzlich ein Angebot des Bundes-Programms „Kultur trifft Digital“, das im Frühjahr 2021 stattfinden soll. Ein Medienpädagoge wird mit Fünft- und Sechstklässlern anhand neuer Medien Grundlagen vermitteln, wie man selbst Musik machen, Videos produzieren und schneiden sowie programmieren kann.

Ermöglicht werden diese Bildungsangebote durch eine großzügige Spende der Volksbank Rhein-Nahe Hunsrück.

www.isabellebodenseh.de

Foto: Carola Schmitt

 

 

Kinderprojekt 2019

Im Rahmen unserer education-Projekte gastierte das Bläserquintett Brass 4.1 mit dem Schauspieler Rainer Furch und präsentierte am 10.August 2019 das gut besuchte Kinderkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“.

 

Der fidele Fidelius Pirzipina Nepomuk, der auf geheimnisvolle Weise die Sprache der Tiere versteht, erzählte die Geschichte der vier berühmten Protagonisten - und mit Hilfe von Fidelius lernten die jungen Zuschauer, dass das gar nicht sooo schwer ist: die Sprache der Tiere ist nämlich die Musik, die universellste aller Sprachen.

Mit Hilfe des begeisterten Publikums, das den vier Bremer Stadtmusikanten auf ihrer Wanderung beistand, selbst einen dunklen Wald darstellen durfte und sogar den gestressten Esel in den Schlaf sang, erreichten Hund, Katze, Esel und Hahn ihr Ziel: sie überlisteten die Bösen und eroberten sich ein neues Zuhause!

Im Vorfeld des Festivals organisierte die organisatorische Leiterin und Musikpädagogin Birgit Auweiler einen Workshop mit allen Jahrgangsstufen der Odernheimer Grundschule, stellte das Konzert vor und sang mit den Kindern am Klavier Lieder und Texte zu den Bremer Stadtmusikanten. Die Kinder durften singen, auf Instrumenten dazu spielen und zu ihrem großem Vergnügen sogar selbst dirigieren.

 

Das diesjährige Kinderprojekt wurde wie in 2017 im Rahmen des Entwicklungsprogramms  EULLE unter Beteiligung der EU sowie des Landes RLP gefördert.

 

Kinderprojekt 2018

In 2018 luden wir das Kurpfälzische Kammerorchester mit seinem aktuellen Schulprojekt „Mannheimer Schule 2.0.“ zu einem Workshop in der hiesigen Realschule plus ein. Im Vorfeld stellte die organisatorische Leiterin und Musikpädagogin Birgit Auweiler das Projekt in den 5. und 6. Klassen der Realschule vor.

Das Kurpfälzische Kammerorchester ist aktuell mit dem mehrfachen Welt- und Europameister im Locking und Popping David Kwiek alias Mr. Quick und seinem klassischen Tanzpartner-Pendant Norbert Steinwarz unterwegs. Die perfekte Mischung aus Urban Dance und Ballett, kombiniert mit klassischer Live-Musik und dem eigenen Tanzerlebnis der Schülerinnen und Schüler sorgte für große Begeisterung sowohl bei den Jugendlichen selbst als auch bei den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern.

Viele Kinder hatten dadurch zum ersten Mal überhaupt die Möglichkeit, ein klassisches Orchester und sein Instrumentarium kennenzulernen, klassische Musik wie z.B. den „Nußknacker“ von Tschaikowski live zu hören und dazu eine Choreographie einzustudieren.

Mit großem Wohlwollen wurde das Projekt von der Sparkasse Rhein-Nahe, dem Rotary Club Kirn sowie der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt und durch die regionale Presse begleitet.

Wir danken dem Orchester und den beiden Tänzern für ihr großartiges künstlerisches Engagement und hoffen auf ein Wiedersehen in Bad Sobernheim!

 

 

Kinderprojekt 2017

Das renommierte Bläserquintett „Ensemble QuintOlé!“ gestaltete mit einer Tänzerin und einer Schauspielerin zusammen das vergnügliche Nachmittagskonzert „Ente gut, alles gut!“. 200 kleine und große begeisterte Zuschauer gingen mit der tanzenden Ente Josephine auf eine musikalische Reise durch die Musikgeschichte. Von „Peter und der Wolf“ über den „Hummelflug“, vorbei an Carmens „Habanera“ hin zu Regenbogenlied aus dem „Zauberer von Oz“ – für jeden Geschmack war etwas dabei.

 

Ein paar Monate vorher wurden den Grundschulkindern die Musikstücke dieses Konzerts vorgestellt und mit ihnen zusammen spielerisch erarbeitet. Die Oboistin und Ensemblemusikerin Regine Held und die organisatorische Leiterin unseres Festivals, Birgit Auweiler, selbst Musikerin und Erziehungswissenschaftlerin, leiteten Workshops an den Grundschulen Bad Sobernheim und Odernheim. Dadurch hatten die Pädagogen der Schulen genug Zeit, die Kinder thematisch auf das Konzert im August einzustimmen, Neugier zu wecken und einige Übungen (Rhythmik, Melodie und Tonhöhe etc.) mit in den Unterricht zu nehmen.

Wir freuen uns über den großen Erfolg unseres ersten, EU-geförderten Kinderprojektes. Für 2018/2019 gibt es bereits erste Ideen. Näheres bald an dieser Stelle.

Das sagen die Grundschulkinder über unser Konzert und unseren Workshop:

Annika (8 Jahre): Ich fand es lustig, als wir Löwenmusik gehört haben. Zuerst habe ich einen Schreck gekriegt, aber dann konnte ich mir gut vorstellen, dem Löwen zuzuschauen, wie er vor mir über die Bühne stolziert.

Julie (7Jahre): Das Programm hat mir voll gut gefallen, weil ich mir im Kopf zur Musik total viel vorstellen konnte, besonders als wir den Hummelflug gehört und gespielt haben.

Hadise und Vivian (beide 7 Jahre): Uns hat es gut gefallen, wie wir zusammen gesungen haben – eine echte Sängerin in unserer Schule! Die Musik war toll laut und wir finden es cool, echte Musiker kennenzulernen.

Lilli (7 Jahre): Klasse war es, eine richtige Sängerin mit ihrer hohen Stimme zu hören! Ich wäre gerne mit der Ente bis zum Regenbogen gereist.

Nele (9 Jahre): Mir haben die Musik in der Schule und das Konzert gut gefallen. Toll war, dass die Erzählerin und die Ente am Ende des Stücks zusammen getanzt haben. Die Kostüme waren cool!

Scarlet (8 Jahre): Prima war beim Konzert, dass gesungen, musiziert und getanzt wurde. Ich hätte am liebsten mitgemacht!

Olive (9 Jahre): Ich war beeindruckt von Frau Auweiler und ihrer tollen Stimme! Ich habe mir auch gemerkt, dass eine Stimme ein Instrument wie eine Geige ist. Beim Konzert musste ich lachen, als die Ente ihre Tasche überall gesucht hat. Zum Glück ging am Ende alles gut aus!

Lea (9 Jahre): Frau Auweiler hat uns ganz neugierig auf das Kinderkonzert gemacht, als sie da war. Ich habe das Konzert auch mit meiner Familie besucht. Die Schauspieler haben das toll dargestellt, besonders die Ente hat wunderschön getanzt. Über die Erzählerin musste ich lachen, sie hat zwischendrin immer wieder auch Quatsch gemacht.

» Kinder begleiten Ente auf märchenhafte Reise, Öffentlicher Anzeiger, 22. August 2017 «

Kontakt

und Anfahrt

Festivalbüro 
Mattheiser Sommer-Akademie
Bad Sobernheim

Anke Wiechert
Frau Anke Wiechert

Postadresse:
Marktplatz 11
55566 Bad Sobernheim

Telefon: +49 (0) 6751 856 3334
Telefax: +49 (0) 6751 81 120
E-Mail: mattheiser@bad-sobernheim.de

 

Anfahrt mit dem PKW

Von Norden/Süden über die A61, Abfahrt Bad Kreuznach, auf die B41 in Richtung Idar-Oberstein bis Bad Sobernheim. Von Westen/Benelux/Frankreich über die A1/A62, Abfahrt Birkenfeld, auf die B41 in Richtung Idar-Oberstein, Kirn, Bad Sobernheim.

Anfahrt mit der Bahn

Bad Sobernheim liegt an der Strecke Mainz-Saarbrücken und ist Haltestelle des Regionalexpress und der Regionalbahn. Täglich und stündlich wird die Strecke frequentiert. Alle 2 Stunden besteht eine Direktverbindung von/nach Frankfurt/Main und Frankfurt Flughafen.

Impressum

Dieses Internetangebot ist ein Projekt der Stadt Bad Sobernheim.
Die Stadt Bad Sobernheim ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Stadtbürgermeister Michael Greiner.

Stadt Bad Sobernheim
Marktplatz 11
55566 Bad Sobernheim
Telefon: +49 (0) 6751 810
Telefax: +49 (0) 6751 81 120
E-Mail: stadtbuergermeister@bad-sobernheim.de

 

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten / verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Inhalte der Website dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Stadtverwaltung Bad Sobernheim für öffentliche oder gewerbliche Zwecke weder vertrieben, verändert, übertragen, neu bereitgestellt oder anderweitig benutzt werden.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Stadt Bad Sobernheim. Eine Nutzung der Internetseiten der Stadt Bad Sobernheim ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Stadt Bad Sobernheim geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Stadt Bad Sobernheim hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Stadt Bad Sobernheim beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b)    betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. 

c)    Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d)    Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e)    Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f)     Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g)    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h)    Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. 

i)      Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j)      Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k)    Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Stadt Bad Sobernheim
Marktplatz 11
55566 Bad Sobernheim
Deutschland
Tel.: +49 (0) 6751 810
E-Mail: stadtbuergermeister@bad-sobernheim.de
Website: mattheiser.de

 

3. Cookies

Die Internetseiten der Stadt Bad Sobernheim verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Stadt Bad Sobernheim den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der Stadt Bad Sobernheim erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Stadt Bad Sobernheim keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Stadt Bad Sobernheim daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

6. Rechte der betroffenen Person

 

a)    Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b)    Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke

die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

c)    Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

d)    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Stadt Bad Sobernheim gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Stadt Bad Sobernheim wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von der Stadt Bad Sobernheim öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Stadt Bad Sobernheim unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Stadt Bad Sobernheim wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

 

e)    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Stadt Bad Sobernheim gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Stadt Bad Sobernheim wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

 

f)     Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Stadt Bad Sobernheim wenden.

 

g)    Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die Stadt Bad Sobernheim verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet die Stadt Bad Sobernheim personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Stadt Bad Sobernheim der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Stadt Bad Sobernheim die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Stadt Bad Sobernheim zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Stadt Bad Sobernheim oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

h)    Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Stadt Bad Sobernheim angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

i)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

7. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

 

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

 

9. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

 

10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

 

12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Muster Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die Datenschutzaudit durchführt, in Kooperation mit der Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE erstellt.